Quantcast
Channel: Kommentare zu: Endloses Wellen-Doodle für Heinrich Rudolf Hertz
Browsing latest articles
Browse All 10 View Live

Von: Thomas Wendt

Ist mir auch sofort aufgefallen … aber Kunst muss nicht mathematisch korrekt sein. Wobei Hertz wohl das Herz geblutet hätte ;)

View Article


Von: jemand

Nett geschrieben, aber wenn schon alle an der Google-Grafik rummeckern: Der Auto des Videos hat’s auch nicht besser gemacht: Im Video ist m.M.n. keine Überlagerung dargestellt, sondern lediglich eine...

View Article


Von: tagSeoBlog

Stimmt. Schlamperei! ;-) Das kommt davon, wenn alles immer so hopplahopp gehen muss…

View Article

Von: Uli Leyser

Hoffentlich! Interessierte, die sich über Kritik wundern, wollen sich doch damit auseinandersetzen könnene. So freie Interpretationen, die einfach aus einem Mangel an Wissen entstehen, finden sich auch...

View Article

Von: Saturn

Ich sehe da keine Buchstaben (kleines “g” und das “l”)das Ding nervt mich einfach nur! Für heute schalte ich auf Bing um! Auf facebook kursiert eine Veranstaltung Am 01.03.12 in ganz Deutschland nicht...

View Article


Von: Thomas Wendt

Bestimmt Absicht ;)

View Article

Von: Kai

Dich zwingt niemand Google zu benutzen. Wenn du mit Bing glücklich wirst, benutze es. Um das Tanken hingegen kommen viele Menschen nicht herum. Daran können auch noch so viele Aufrufe bei Facebook...

View Article

Von: Simon

Ist das jetzt ein gewollter oder ungewollter Traffic-(Link-)bait? :P

View Article


Von: Land der Erfinder » Blog Archive » Handy, Radio, Fernseher – Hertz sei...

[...] als 28-Jähriger hatte Heinrich Hertz eine Professur für Physik an der Universität Karlsruhe inne. In bahnbrechenden Experimenten [...]

View Article


Von: Synthie Moogle-Doodle für Robert Moog

[...] Endloses Wellen-Doodle für Heinrich Rudolf Hertz [...]

View Article
Browsing latest articles
Browse All 10 View Live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>